FOKUS: Selbstlernkurs für die Studieneingangsphase
Teilweise bringen neue Studierende aus ihrer Vorbildung Wissenslücken oder Defizite in fachlichen und überfachlichen Kompetenzen mit, die es ihnen erschweren, den neuen Lerninhalten im Studium angemessen zu folgen. Falls die Lücken gross sind, kann dies zu Überforderung, Frustration oder sogar einem Studienwechsel oder -abbruch führen. Wenn viele Studierende betroffen sind, kann es sinnvoll sein, zu Beginn des Studiums Materialien bereitzustellen, die ihnen helfen, ihre Wissenslücken zu identifizieren und aufzuarbeiten sowie wichtige Kompetenzen für das Studium zu stärken. Dies kann die Chancen auf einen erfolgreichen Studienabschluss erhöhen.
Förderung
Das Vizerektorat Lehre unterstützt Institute und Departemente im Rahmen des FOKUS-Programms dabei, auf Stufe Bachelor digitale Selbstlernkurse zu erarbeiten. Für die Entwicklung von Selbstlernkursen können zusätzliche Ressourcen in Form von Personalpunkten bereitgestellt werden. Da die Anzahl FOKUS-Projekte, welche pro Jahr gefördert werden können, beschränkt ist, werden Studiengänge, in welchen der Bedarf als besonders hoch eingestuft wird, priorisiert.
An der Universität Bern wurden bisher folgende FOKUS-Projekte abgeschlossen oder sind noch in Bearbeitung:
- FOKUS Mathematik für Studierende der Mathematik, Informatik und Physik
- FOKUS Mathematik für Studierende der Naturwissenschaften
- FOKUS Nachhaltige Entwicklung
- FOKUS Psychologie

Einreichung von Unterstützungsanträgen
Nächste Ausschreibung
Informationen zur nächsten Ausschreibung finden Sie hier ab dem HS25. Bei Fragen und Anliegen wenden Sie sich gerne an Hanna Schürch.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass es an der Universität Bern zu ausgewählten Kompetenzen bereits Angebote gibt, welche genutzt werden können:
- Kompetenzen für die (digitale) Zukunft: Zweistündige Lerneinheiten auf ILIAS zu Themen wie Kritisches Denken, Informationsnutzung in der digitalen Welt, Gerechte Algorithmen, Porgrammieren, etc. Mehr Informationen
- Kurs- und Beratungsangebot der Universitätsbibliothek Bern: Das Angebot umfasst überfachliche Kompetenzen wie Recherchieren und wissenschaftliches Schreiben. Mehr Informationen