Online-Self-Assessment (OSA)
Für einen erfolgreichen Start in das Studium ist es wichtig, dass neue Studierende umfassend über ihr gewähltes Studienfach informiert sind und realistische Erwartungen mitbringen. Mangelnde Information oder falsche Vorstellungen zu Beginn des Studiums können unter Umständen zu Frustration, Studienfachwechsel oder sogar Studienabbruch führen. Online-Self-Assessments (OSA) können angehenden Studierenden bei der Studienwahl wertvolle Unterstützung bieten. Durch das Durchführen eines Online-Tests können sie überprüfen, ob ihre Erwartungen und persönlichen Interessen mit dem angestrebten Studiengang an der Universität Bern in Einklang stehen.
Förderung
Das Vizerektorat Lehre bietet für Studiengänge, welche sich auf Stufe Bachelor mit der Herausforderung konfrontiert sehen, dass ihre Studierenden unzureichend informiert oder mit falschen Erwartungen in das Studium starten, Hilfestellungen an. Für die Erstellung von Online-Self-Assessments (OSA) können zusätzliche Ressourcen in Form von Personalpunkten gesprochen werden. Die Anzahl OSA, welche pro Jahr gefördert werden können, ist beschränkt. Daher werden Studiengänge priorisiert, in welchen der Bedarf als besonders hoch eingestuft wird.
Auch falls wir Ihr Vorhaben nicht mit zusätzlichen Ressourcen fördern können sollten, stehen wir Ihnen gerne unterstützend zur Seite. Neben Informationen zum Angebot stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne auch die ILIAS-Vorlagen zur Verfügung.
Alle Online-Self-Assessments, welche bisher mit Unterstützung des Vizerektorats Lehre erstellt wurden, finden Sie hier: Online-Self-Assessment Universität Bern

Einreichung von Unterstützungsanträgen
Nächste Ausschreibung
Informationen zur nächsten Ausschreibung finden Sie hier ab dem HS25. Bei Fragen und Anliegen wenden Sie sich gerne an Hanna Schürch.